top of page
241015-Preussenhof_Anna_10.jpg

 

Gründung der Reitschule

 

 

Im Jahr 2019 begann der Umbau zu einem Pferdepensionsbetrieb, was das Interesse von vielen, insbesondere Kindern aus der Nachbarschaft, weckte.

Da reiten ohne Erfahrung gefährlich ist, gab Anna praktische und theoretische Anleitungen.

Die positive Resonanz führte zu einem steigenden Interesse an individuellem Reitunterricht. Schließlich verbrachte Anna die meiste Zeit mit der Betreuung und dem Unterricht von Kindern, jedoch ohne Entlohnung und auf eigene Kosten für die Pferde. Um den wachsenden Bedarf zu decken und die Kosten zu reduzieren, entstand die Idee, eine Reitschule zu gründen.​

Sättel

„Der Weg zum Erfolg besteht aus vielen kleinen Schritten, die mit Entschlossenheit und Ausdauer gegangen werden.“

 

Der Reitunterricht auf dem Preußenhof ist für die meisten etwas Besonderes, da er nicht nur aus Reiten besteht, sondern wir unseren Schülern drei wesentliche Schritte vorleben, um die gemeinsame Zeit mit den Pferden zu bereichern.

01

Die Vorbereitung - 30 Minuten

 

Der erste Schritt beginnt bei uns damit, das der Reiter sein Pferd von der Koppel oder dem Paddock abholt. Danach wird das Pferd ordentlich gepflegt.

Das Putzen des Pferdes ist nicht nur eine Möglichkeit, es sauber zu halten, sondern auch eine Gelegenheit, die Bindung zu festigen. 

Der letzte Schritt vor dem Aufsitzen: Überprüfen der Reiter- und Pferdeausrüstung, um zu gewährleisten, dass alles einwandfrei funktioniert.

02

Das Reiten - 30 bis 6o Minuten - je nach Einheit 

 

Während des Reitens liegt der Fokus auf der Umsetzung der geplanten Übungen und Techniken. Hierbei ist es wichtig, auf die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu achten und flexibel auf die Bedürfnisse des Pferdes zu reagieren. Der Reitunterricht kann sowohl das Erlernen neuer Fähigkeiten als auch das Verbessern bereits vorhandener Techniken umfassen.

03

Die Nachbereitung - 15 Minuten

 

Nach dem Reiten wird das Pferd abgesattelt und versorgt.

Dies beinhaltet das Absatteln des Pferdes, das Reinigen der Ausrüstung und das Überprüfen auf mögliche Verletzungen.

Ebenso wichtig ist die gemeinsame Zeit nach der Reitstunde, um festzustellen, was gut gelaufen ist und welche Bereiche verbessert werden können.

Preiszusammensetzung

 

Viele Reitschulen leiden unter zu hohen Teilnehmerzahlen im Unterricht, was die Qualität und den Ruf des Reitsports beeinträchtigt. Preiswerte Gruppenstunden führen oft dazu, dass Schüler aufhören oder sich umorientieren. Manch einer steht angesichts steigender Preise vor finanziellen Herausforderungen. Viele sind jedoch bereit, für qualitativ hochwertigen Reitunterricht mehr zu zahlen, da dieser nicht nur das Reiten lehrt, sondern auch die Sozialkompetenzen und die persönliche Entwicklung fördert.

So setzt sich der Preis zusammen:

Qualität statt Quantität für individuelle Fortschritte

Pferd

 

Einstallplatz, Futter, Tierarzt & Zahnarzt, Hufschmied, Osteopathie, Sattler usw.

Reitlehrer

 

Lohn, Arbeitskleidung,

Weiterbildungen

Sonstiges

 

Versicherungen, Equipment (bsp. Airbagwesten, Trensen) etc.

Bitte beachte, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, auf unsere Reitstunden eine Mehrwertsteuer von 19 % zu erheben.

Diese ist bereits im Preis enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Theorieunterricht

 

Der Theorieunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung für Reitschüler und bietet eine solide Grundlage für das praktische Reiten. In unserem Unterricht decken wir eine Vielzahl von Themen ab, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Reiter von Interesse sind.

Die Theorieeinheiten werden außerhalb der regulären Reitstunden angeboten, in der Regel an Samstagen.

Die Gruppengrößen sind flexibel und richten sich nach der Anzahl der Anmeldungen sowie der verfügbaren Reitlehrer. Sobald die Planung abgeschlossen ist, informieren wir alle Schüler per E-Mail oder WhatsApp über die genauen Termine und Details der Theorieeinheiten.

 

kleine Anfänger - Sattelzwerge

 

​Unser Ponyclub bietet den jüngsten Kindern die Möglichkeit, eine Verbindung zu Ponys und Pferden aufzubauen und die Natur zu erleben.

Wir organisieren geführte Spaziergänge durch Wälder und Wiesen, die ideal für den ersten Kontakt mit Ponys sind. Dabei schaffen wir eine sichere Umgebung, in der die Kids grundlegende Reitfähigkeiten erlernen und Vertrauen zu den Tieren aufbauen können. Der Fokus liegt nicht nur auf der Interaktion mit den Pferden, sondern auch auf der Bildung von Freundschaften unter den Kindern. Die Reitküken sind immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Manchmal legen wir eine Pause für ein Picknick ein, im Sommer dürfen die Kleinen auf den Strohballen am Feldrand hüpfen oder wir erfrischen unsere Füße in der nahegelegenen Ulster.

223d19f0-21bc-4a26-ab3f-e935e9b80292_edited_edited_edited_edited.jpg

Longenunterricht

 

Longenunterricht stellt eine hervorragende Gelegenheit für Anfänger und Wiedereinsteiger dar, die Grundlagen des Reitens zu erlernen. An der Longe haben Sie die Möglichkeit, ihre Balance und Körperhaltung zu verbessern, während sie sich auf das Reiten konzentrieren. Die Schüler lernen, wie sie durch den Einsatz ihrer Hände, Beine und Körperhaltung mit dem Pferd kommunizieren, um es zu lenken und zu kontrollieren. Diese grundlegenden Fähigkeiten werden im Longenunterricht vermittelt. Der Unterricht sollte spielerisch gestaltet sein, um das Vertrauen der Reitanfänger zu stärken und ihnen Freude am Reiten zu vermitteln. 

 

Kinder - kleine Sattelneulinge​​

 

Im Longenunterricht der Kleinen Sattelneulinge steht die gezielte Longenarbeit im Vordergrund, um Reitanfängern und Kindern, die nach dem Ponyclub weitermachen möchten, eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu bieten. In einer 60-minütigen Einheit arbeiten immer zwei Kinder zusammen: während eines reitet, unterstützt das andere die Reitlehrerin an der Longe. Diese Methode fördert soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikation, da die Kinder sich gegenseitig beobachten, Feedback geben und ihre Lernerfahrungen reflektieren.

 Auf dem Preußenhof stehen auch Abwechslung, Spiel und Spaß im Vordergrund. Die Kinder genießen entspannte Ausritte ins Gelände, machen Spaziergänge, verladen die Pferde oder erkunden neue Reitplätze in Wiesen und Wäldern.

Darüber hinaus üben die Kleinen Sattelneulinge gelegentlich Voltigieren, um ihr Gleichgewicht und ihre Koordination spielerisch zu trainieren. ​

 

Erwachsene - großer Sattelneuling​

 

Longenunterricht ist ideal für erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger, um sicher das Reiten zu lernen.

Der Reitlehrer kontrolliert das Pferd, sodass der Reitschüler sich auf Sitz und Hilfengebung konzentrieren kann. Dies verbessert das Gleichgewicht und hilft, den Rhythmus des Pferdes zu spüren. Der eins zu eins Unterricht ermöglicht individuelle Förderung und stärkt das Vertrauen in das Pferd sowie in die eigenen Fähigkeiten. Longenunterricht bietet eine wertvolle Lehrmethode, um in eigenem Tempo Fortschritte zu erzielen.

Wenn das Longentraining in allen drei Grundgangarten funktioniert, bedeutet dies, dass der Schüler die erforderlichen Grundlagen beherrscht. In diesem Fall kann der nächste Schritt gewagt werden, indem das Training ohne Longe fortgesetzt wird. Auch diese Festigung wird in den Einzelstunden behandelt.

 

Fortgeschrittene Sattelfest​​

 

Fortgeschrittene Schüler haben die Möglichkeit, sowohl auf dem eingezäunten Reitplatz als auch im Philippsthaler Gelände zu reiten. Dies fördert ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und ihre Unabhängigkeit zu stärken.

Das Reiten ohne Longe trägt nicht nur zum Selbstbewusstsein bei, sondern auch zur Verantwortungsübernahme, da die Schüler lernen, ihre Pferde sicher und effektiv in unterschiedlichen Umgebungen zu führen. Zudem eröffnet das Reiten auf dem Platz zahlreiche Optionen, wie beispielsweise Stangenarbeit, Parcours oder das Vertiefen wichtiger Dressureinheiten. Im Gelände haben die Schüler die wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und eine tiefere Verbindung zu ihrem Pferd aufzubauen, während sie neues Terrain erkunden.

Dieses Reitniveau ist das Ziel, das wir für alle Schüler anstreben!

unsere Lehrmeister auf vier Hufen

IMG_0691.jpg


Cartani´s Philippo

 

Cartani ist ein beeindruckender Holsteiner Schimmel, der durch seine majestätische Größe von 1,77 m sofort ins Auge fällt. Geboren im Jahr 2006, ist er seit 2017 auf dem Preußenhof zu Hause.
Cartani nahm mit Anna an M-Springen-Turnieren teil, ist jedoch nun im Turnierruhestand und soll den Schülern wertvolles Wissen vermitteln.
Dieser sanfte Riese ist bekannt für seine friedliche und liebevolle Natur, die ihn zu einem idealen Gefährten sowohl im Sport als auch im täglichen Umgang erhebt. Trotz seiner imposanten Erscheinung trägt Cartani ein freundliches Gemüt und bewegt sich stets wie ein Selbstläufer, der mit Anmut und Eleganz durch jede Schulstunde schreitet. Seine harmonische Art und seine Zuverlässigkeit machen ihn zu einem wahren Schatz im Stall.

bottom of page