
Pferdepension
Pferde sind von Natur aus bewegungsfreudige Tiere.
Deshalb legen wir großen Wert darauf, ihnen ausreichend Platz und Möglichkeiten zur Bewegung zu bieten.
Ob auf weitläufigen Weiden oder in großzügigen Paddocks – unsere Pferde sollen sich frei und unbeschwert bewegen können.
Flexibilität in der Pferdehaltung
"Du entscheidest, was dein Pferd glücklich macht!"

Boxenstall
Boxenhaltung eignet sich hervorragend für Pferde, die eine persönliche Betreuung benötigen, und bietet Vorteile, die zu einem gesunden und glücklichen Pferdeleben beitragen. Durch die Boxenhaltung können wir eine gezielte Kraftfuttergabe ermöglichen, was im Offenstall nicht in gleichem Maße möglich ist. Außerdem haben ältere oder schwerfuttrige Pferde hier die Möglichkeit, ihr Futter in aller Ruhe vor sich zu haben und es in ihrem eigenen Tempo zu genießen.
Die Boxenhaltung von Pferden ist ein umstrittenes Thema, da sie die natürlichen Bewegungsbedürfnisse und das Sozialverhalten der Tiere einschränken kann. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Pferde morgens die Box verlassen und ihren Tag auf der Koppel oder im Winter auf dem Paddock verbringen. In den warmen Sommermonaten wechseln wir von der Tag- zur Nachtkoppel. Dies bedeutet, dass die Pferde weniger Stress durch die Hitze haben & die Insektenbelastung ebenfalls reduziert wird.
-
14 qm große Boxen
-
halbhohe Wände fördern den sozialen Kontakt zwischen den Boxennachbarn
-
helle und luftige Atmosphäre
-
ständiger Zugang zu Heu und Wasser
-
zwei mal tägliche Kraftfuttergabe
-
Stroh als Einstreu
-
tägliches Ausmisten
-
Weideservice inklusive
-
Heufütterung ganzjährig auf Weide
Offenstall
Unser Offenstall ermöglicht es unseren Stuten, in einer naturnahen und artgerechten Umgebung zu leben, in der sie sich frei bewegen und soziale Kontakte pflegen können. Diese Haltung gibt den Pferden die Freiheit zu entscheiden, wann sie sich im Freien aufhalten oder wann sie Schutz im Stall suchen möchten. Dies fördert ihr Wohlbefinden und sorgt für ein stressfreies Leben.
-
Platz für 12 Stuten oder große Ponys
-
24/7 Heu an zwei bis drei Heuraufen (ja nach Bedarf)
-
großes Wasserbecken mit Schwimmersystem
-
in der Weidesaison, weiterhin Zugang zum Stall und den Raufen
-
Einstreu mit Stroh-Entmistung der Liegehalle alle zwei Wochen
-
inklusive Reinigung der über 400 m² Paddockflächen (Kunstrasen)


Ponystall
Da wir einige kleine Ponys auf dem Preußenhof haben, haben wir unseren alten Schweinestall in ein Ponyparadies umgewandelt. Dies ermöglicht es den Kleinen, auf Augenhöhe zu kommunizieren und uns die Verteilung der Heuportionen zu erleichtern. Noch wichtiger ist, dass das angrenzende Paddock am Stall ausbruchsicher für Ponys ist! Auch die Ponykoppel ist vierfach eingezäunt, denn die Rabauken finden das Gras auf der anderen Seite der Weide immer verlockend.
-
Platz für 6 Ponys mit einem Stockmaß von bis zu 1,20 m
-
tagsüber rationierte Heuportionen, nachts Box möglich inklusiv Heu ad libitum
-
Offenstall ist mit kleinem Kunstrasen - Paddock ausgestattet
-
tägliche Reinigung der Stall- und Paddockflächen
-
Einstreu momentan mit Stroh
-
tagsüber Auslauf auf magere Waldkoppel
Allergikerboxen
Unser Allergikerstall besteht aus 4 Boxen, der darauf ausgelegt ist, die Umgebung für Pferde mit Atemwegserkrankungen zu optimieren. Diese Boxen werden strategisch auf dem Hof positioniert, sodass die Pferde von Heu und Stroh ferngehalten werden und somit weniger Staub und Allergenen ausgesetzt sind, um die Belastung der Atemwege zu verringern.
-
Boxengröße, Reinigung und weiterer Service sind gleichzustellen mit der normalen Boxenhaltung (siehe oben)
-
die Haltungsbedingungen unterscheiden sich im wesentlichen zu den normalen Boxenpferde wie folgt:
-
Heufütterung: bedampftes Heu möglich mit einem Haygain
-
Einstreu: Strohpellets
-
Außenklima fördert frische Luftzufuhr
-


Solekammer
Die Solekammer simuliert die natürlichen heilenden Eigenschaften eines Aufenthalts am Meer und ist eine natürliche, schonende Methode zur Gesundheitsförderung, die sowohl für Atemwegs- als auch für Hautprobleme immer beliebter wird.
-
Reinigung der Atemwege
Salzhaltige Luft kann Schleim lösen und die Atemwege reinigen. Dies ist besonders vorteilhaft für Pferde mit Atemwegsproblemen wie Husten, Bronchitis oder chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Die Soleinhalation hilft, die Lungen zu reinigen, und unterstützt eine bessere Atmung.
-
Entzündungshemmende Wirkung
Salz wirkt entzündungshemmend, was nicht nur für die Atemwege, sondern auch für die Haut von Vorteil ist. Es kann helfen, Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren und die Schleimhäute zu beruhigen. Bei Pferden, die an Ekzemen leiden, kann die salzhaltige Luft eine positive Wirkung haben. Salz wirkt desinfizierend und beruhigt gereizte Hautpartien. Es kann helfen, Juckreiz zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration der Haut zu fördern. Auch die Luftfeuchtigkeit in der Solekammer unterstützt die Haut bei der Heilung und sorgt dafür, dass sie nicht austrocknet.
-
Förderung der Regeneration
Sie unterstützt die schnellere Regeneration des Körpers und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
-
Vorbeugung
Auch gesunde Pferde können von der Inhalation profitieren, da sie das Immunsystem stärken und Atemwegs- als auch Hauterkrankungen vorbeugen kann.
-
Solebox hat eine Größe von 14 m²
-
nach Absprache wird die Intensivität der Sole und Dauer der Behandlung eingestellt
-
fest installierter Kärcher zur Reinigung
-
regelmäßige Desinfektion
Wir geben auch externen Pferden die Möglichkeit
die Solekammer zu nutzen! Hierzu ein Infoblatt.
Reitplatz
Unser Reitplatz bietet eine großzügige Fläche für verschiedene Reitdisziplinen und Trainingseinheiten.
-
20 x 60 m
-
mit Flutlicht ausgestattet
-
kompletter Springparcour sowie Dressurviereck vorhanden
-
regelmäßige Platzpflege


Reithalle
Die Reithalle, ein Zelt mit den üblichen Standardmaßen, schafft bereits eine ausgezeichnete Basis für zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Noch steht die Installation der Bande und das Aufbringen des Sandes aus. Der Aufbau im September stellte den Beginn eines aufregenden Projekts dar, das darauf abzielt, den Reitern und Pferden ideale Bedingungen zu bieten. Die letzten Schritte sind entscheidend, um die Reithalle in einen voll funktionsfähigen Raum für Reitaktivitäten zu verwandeln.
-
20 x 40 m
-
in Zukunft nutzbar
-
Beleuchtung ist vorgesehen
Longierplatz
Der Longierzirkel wird häufig verwendet, um mit dem Pferd vom Boden aus zu arbeiten oder es laufen zu lassen. Da er direkt unter den Stallungen angelegt wurde, ist er oft eine praktische Option, wenn der Besitzer nicht viel Zeit hat, um dennoch einige Minuten mit dem Tier zu verbringen. Unser Longierzirkel benötigt zwar keine dringende Sanierung, jedoch planen wir, ihn zu überarbeiten und anschließend zu vergrößern. Der Grund dafür ist, dass größere Pferde Schwierigkeiten beim Galoppieren haben, da der Zirkel momentan klein ist. Was für größere Pferde eine Herausforderung darstellt, ist für uns ideal, wenn wir ein junges Pferd anreiten möchten. Dafür eignet er sich hervorragend.
-
16 m ø
-
mit OTTO-Lochmatten ausgestattet, was ihn 365 Tage im Jahr benutzbar macht
-
sicher mit Holz umzäunt
-
Dualgassen verfügbar
