top of page

Ökologische Landwirtschaft

Unsere Landwirtschaft war schon immer darauf ausgerichtet, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Obwohl wir traditionell konventionelle Methoden angewendet haben, lag unser Fokus stets auf einer ökologisch bewussten Bewirtschaftung unserer Äcker.

Im Jahr 2019 haben wir den endgültigen Schritt gemacht und auf eine vollständig ökologische Landwirtschaft umgestellt.

Wir legen großen Wert darauf, unsere Felder naturbelassen zu bewirtschaften und dabei den Aufwand so gering wie möglich zu halten. 

Unsere Tiere werden unter besten Bedingungen gehalten: Sie genießen frische Luft und viel Licht, was zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden beiträgt. Dabei setzen wir nur minimal auf schulmedizinische Behandlungen und suchen stattdessen nach alternativen Methoden, um die Gesundheit unserer Tiere zu fördern. Durch diesen Ansatz konnten wir eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft entwickeln, die sowohl die Natur als auch das Wohl unserer Tiere respektiert und schützt.

Betriebsspiegel

 

"Transparenz fördert Vertrauen und fördert eine Kultur des offenen Dialogs."

- Sheryl Sandberg

Standortbeschreibung
Blick auf den Öchsenberg im Nebel – eine harmonische Szenerie, in der sich der Berg zwischen Thüringen und Hessen vereint.

Geografische Lage

Klima

  • Philippsthal (Werra) ist eine Marktgemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt an der Landesgrenze zu Thüringen

  • ø Niederschlagsmenge 640 mm/m, davon in Vegetationsperiode April - September ca. 300 mm/m²

  •  ø Jahrestemperatur liegt bei ca. 7,5 °C

Getreidefeld

 

Betriebsstruktur

  • 35 ha Grünland​​​

  • 35 ha Ackerland

    • Triticale, Hafer, Weizen​

Idyllischer Blick auf die weitläufige Anlage, umgeben von grünen Wiesen und Feldern.

Pacht- & Eigentumsverhältnisse

  • 50 % ist gepachtet von 70 ha

Fruchtbare Wiesen, Hügel und Ackerflächen bieten ideale Bedingungen für nachhaltige Landwirtschaft.

Bodenbeschaffenheit

  • Basalt & Buntsandstein bestimmen Bodenverhältnisse 

  • durchschnittlich 37 Bodenpunkte

  • sehr unterschiedliche Böden, in Hofnähe hauptsächlich lehmige Sandböden

Ein neugieriges Ponyfohlen auf der Weide.

 

Stallkapazität

  • 12 Offenstallplätze

  • 6 Ponyoffenstallplätze

  • 21 Boxen

Bildergalerie

 - einen Einblicke vom kleinen Maschinenpark

bottom of page