top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​​​

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Reitanlage Preußenhof und dem Kunden über die Webseite www.reitanlage-preussenhof.de geschlossen werden.

1.2. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.

2. Vertragspartner

Reitanlage Preußenhof
Rainer Rößner
Laraustraße 31
36269 Philippsthal/Werra
0176/81461730
reitanlage-preussenhof@gmx.de

www.reitanlage-preussenhof.de

3. Vertragsabschluss

3.1. Die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen auf unserer Webseite stellt kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots.

3.2. Durch das Absenden einer Bestellung über unsere Webseite gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen ab.

3.3. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir das Angebot des Kunden annehmen, indem wir die Bestellung per E-Mail bestätigen vornehmen.

4. Preise und Zahlung

4.1. Alle auf der Webseite angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

4.2. Die Zahlung erfolgt über die auf der Webseite angegebenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Überweisung).

4.3. Der Kunde verpflichtet sich, den gesamten Kaufpreis vorab bei der Bestellung zu zahlen. Die Zahlung ist vollständig und ohne Abzüge zu leisten 

​​

5. Erbringung der Dienstleistung

5.1. Die Dienstleistung wird nach Eingang der vollständigen Zahlung und gemäß den im Vertrag oder Angebot festgelegten Bedingungen erbracht.

5.2. Der genaue Termin oder Zeitraum für die Erbringung der Dienstleistung wird nach der Bestätigung der Bestellung oder Buchung durch den Anbieter mit dem Kunden abgestimmt.

5.3. Sollte der Kunde einen Termin oder eine Dienstleistung nicht wahrnehmen können, ist dieser verpflichtet, den Anbieter rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin zu informieren. Erfolgt eine Absage innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, beträgt die Stornogebühr 50 % des vereinbarten Preises. Bei einer Absage innerhalb von 24 Stunden oder bei Nichterscheinen wird der volle Preis der Dienstleistung in Rechnung gestellt.

6. Widerrufsrecht

​​

6.1. Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wenn die Dienstleistung noch nicht vollständig erbracht wurde.

6.2. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wurde. Für Dienstleistungen beginnt die Frist, sobald der Vertrag abgeschlossen und der Kunde darüber informiert wurde, dass die Dienstleistung in Kürze erbracht wird.

6.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Angaben siehe Punkt 2) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

6.4. Im Falle eines Widerrufs verpflichtet sich der Anbieter, alle Zahlungen des Kunden, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs eingegangen sind, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung zu erstatten. Wurde die Dienstleistung bereits erbracht, erlischt das Widerrufsrecht und es wird kein Betrag erstattet.

6.5. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Dienstleistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er bestätigt, dass er bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung kein Widerrufsrecht mehr hat.

7. Haftung und Gewährleistung

7.1. Für Mängel an der erbrachten Dienstleistung haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sollte die Dienstleistung nicht der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit entsprechen oder Mängel aufweisen, wird die Dienstleistung im Rahmen der Gewährleistungspflichten kostenlos nachgebessert oder, falls dies nicht möglich ist, nach Wahl des Kunden eine Ersatzleistung angeboten.

7.2. Die Haftung des Anbieters für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Für Schäden, die auf einer einfachen Fahrlässigkeit beruhen, haften wir nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde.

7.3. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Folgeschäden oder indirekte Schäden, wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir haften nicht für Schäden, die aus einer fehlerhaften Nutzung der Dienstleistung oder aus Gründen resultieren, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

8. Datenschutz

8.1. Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.

8.2. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf der Webseite einsehbar ist. (siehe Fußzeile)

9. Schlussbestimmungen

9.1. Anwendbares Recht
Für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG).

9.2. Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann ist oder der Vertrag zu einem Zweck abgeschlossen wurde, der nicht der privaten Lebensführung dient (z. B. bei geschäftlichen Verträgen), wird als Gerichtsstand der Sitz des Anbieters vereinbart. Für Verträge mit Privatkunden gilt der gesetzliche Gerichtsstand, der in der Regel am Wohnsitz des Kunden liegt.

9.3. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. In diesem Fall tritt anstelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke in den AGB.

bottom of page